
Die Natur ist voller Heilmittel. So ist auch die scharf-aromatische Ingwerwurzel ein richtiges Wunder- und Heilmittel. In der östlichen Küche und Medizin wird Ingwer schon seit tausenden von Jahren, zur Stärkung der Gesundheit und zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt.
Die Wurzel ist nicht nur reich an Vitamin C, B-Vitaminen, Eisen, Magnesium, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor, sondern auch reich an den wichtigen Scharfstoffen Shogal und Gingerol.
Studien haben nachgewiesen, dass Ingwer erwärmende, schmerzstillende, entzündungshemmende, durchblutungsfördernde und antioxidative (stressreduzierende und zellschützende) Eigenschaften besitzt.
Die Wunderwurzel hat folgende positiven Auswirkungen auf unseren Körper:
Reduziert Gelenkschmerzen, auch bei rheumatischen Gelenkbeschwerden wie Arthrose und Arthritis
Minimiert Muskelschmerzen und Muskelkater
Hemmt Übelkeit, auch bei Chemotherapie bedingter Übelkeit, Reisekrankheit, Schwangerschaftsübelkeit
Löst Magen-Darm-Beschwerden (Verstopfungen, Blähungen, Krämpfe)
Regt die Verdauung an
Lindert Sodbrennen und Aufstossen
Besänftigt Kopfschmerzen
Hilft bei Menstruationsbeschwerden
Mildert Chronischen Husten
Eliminiert kranke Zellen, auch Krebszellen
Stärkt das Immunsystem, schützt dadurch vor Krankheiten
Baut die gesunden Zellen auf
Stärkt und schützt die Augen, vor allem für Diabetiker sehr empfehlenswert
Regt den Fettstoffwechsel an
Entlastet die Bauchspeicheldrüse
Senkt die Cholesterinwerte
Steigert den Zuckerstoffwechsel, für Diabetiker sehr empfehlenswert
Aktiviert die Selbstheilungsmechanismen im Körper
Einsatz und Anwendung
Ingwer kann roh oder gekocht verzehrt werden. Es ist auch als Gewürzpulver erhältlich. Verwende bitte hochwertige Produkte in Bioqualiät, um die maximale positive Wirkung auszuschöpfen.
Du kannst ein kleines Stück Ingwer in Scheiben schneiden oder reiben, mit heissem Wasser übergiessen oder im Wasser aufkochen und als Tee geniessen. Die Ingwerstücke kannst du nach 5-10 Minuten heraus nehmen. Wichtig: Je länger Du sie drinnen lässt, umso schärfer wird der Tee.
Natürlich kannst Du Ingwer auch als Gewürz beim Kochen verwenden, sowohl roh oder in Pulverform. Die Ingwerwurzel hat einen intensiven Geschmack und ist relativ scharf, weshalb es nur sehr kleine Mengen bedarf.
Möchtest Du noch mehr über Ernährung, Gesundheit und Vitalität erfahren und selbst zum Experten werden, damit Du dein Wissen an deine Kunden weitergeben kannst? Dann informiere Dich über die Ausbildung zum Dipl. Ernährungscoach SNFA --> Infos & Details